02.11.2019, 13:16
Es gibt hier im neuen Forum keine eigene "Tier Ecke" wo man über unsere Lieblinge berichten könnte, daher hier im Stammtisch einen Thread eröffnet. :)
Viele Proteste in NÖ
Neue Beißkorb-Pflicht: Kritiker zeigen die Zähne
Gefährliche Hunde-Attacken sorgten heuer immer wieder für Schlagzeilen. Doch nicht alle sind mit der politischen Reaktion, der vom niederösterreichischen Landtag beschlossenen Leinen- und Beißkorbpflicht auf öffentlichen Plätzen, zufrieden. Seit einer Woche hagelt es teils heftige Kritik - von Wirten, Psychologen und auch Hunden ...
[b][color=#222222][size=large]Nicht nur das seit Freitag geltende Rauchverbot macht den heimischen Wirten das Leben schwer: Manfred Rieger, Spartenvorsitzender des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes, fürchtet, dass nun viele Hundebesitzer nicht mehr ins Gasthaus gehen werden. Denn die vom Landtag beschlossene Beißkorbpflicht gilt nicht nur auf Spielplätzen oder vor Schulen, sondern auch in Lokalen. Rieger: „Ich hatte in meinem Hotel in Pressbaum noch nie Probleme mit Hunden. Auch meine Kollegen wissen von keinen Vorfällen.“ Die neue Regelung sei daher nicht nur unsinnig, sondern bedeute - wie schon Rauchverbot und Allergenverordnung - eine „weitere Belastung für die heimische Gastronomie“.
Tierpsychologin kämpft gegen neues Gesetz
In dieselbe Kerbe schlägt Tierpsychologin und Hundetrainerin Yvonne Adler aus Grub im Wienerwald: „Die suggerierte Sicherheit durch einen Maulkorb- und Leinenzwang behandelt einzig das Symptom, nicht die Ursache. Diese Pläne sind keine sinnvolle und fachlich basierte Maßnahme, um eine nachhaltige Gefahrenprävention im öffentlichen Raum zu erreichen“, so Adler. Mehr Sicherheit gebe es laut der Expertin nur dann, wenn Hundehalter bestmöglich ausgebildet und ihre Vierbeiner gut erzogen werden. Nur so könne auch langfristig die Basis für ein gutes und sicheres Zusammenleben von Mensch und Tier gelegt werden.
https://www.krone.at/2034244
Viele Proteste in NÖ
Neue Beißkorb-Pflicht: Kritiker zeigen die Zähne
Gefährliche Hunde-Attacken sorgten heuer immer wieder für Schlagzeilen. Doch nicht alle sind mit der politischen Reaktion, der vom niederösterreichischen Landtag beschlossenen Leinen- und Beißkorbpflicht auf öffentlichen Plätzen, zufrieden. Seit einer Woche hagelt es teils heftige Kritik - von Wirten, Psychologen und auch Hunden ...
[b][color=#222222][size=large]Nicht nur das seit Freitag geltende Rauchverbot macht den heimischen Wirten das Leben schwer: Manfred Rieger, Spartenvorsitzender des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes, fürchtet, dass nun viele Hundebesitzer nicht mehr ins Gasthaus gehen werden. Denn die vom Landtag beschlossene Beißkorbpflicht gilt nicht nur auf Spielplätzen oder vor Schulen, sondern auch in Lokalen. Rieger: „Ich hatte in meinem Hotel in Pressbaum noch nie Probleme mit Hunden. Auch meine Kollegen wissen von keinen Vorfällen.“ Die neue Regelung sei daher nicht nur unsinnig, sondern bedeute - wie schon Rauchverbot und Allergenverordnung - eine „weitere Belastung für die heimische Gastronomie“.
Tierpsychologin kämpft gegen neues Gesetz
In dieselbe Kerbe schlägt Tierpsychologin und Hundetrainerin Yvonne Adler aus Grub im Wienerwald: „Die suggerierte Sicherheit durch einen Maulkorb- und Leinenzwang behandelt einzig das Symptom, nicht die Ursache. Diese Pläne sind keine sinnvolle und fachlich basierte Maßnahme, um eine nachhaltige Gefahrenprävention im öffentlichen Raum zu erreichen“, so Adler. Mehr Sicherheit gebe es laut der Expertin nur dann, wenn Hundehalter bestmöglich ausgebildet und ihre Vierbeiner gut erzogen werden. Nur so könne auch langfristig die Basis für ein gutes und sicheres Zusammenleben von Mensch und Tier gelegt werden.
https://www.krone.at/2034244